Entdecken Sie Das Beste aus zwei Welten
Für Sie entwickelt:
Automatisierte Trockeneis - Strahlanlage
zur Reinigung und Entgratung

Wir präsentieren auf unserem Spezialgebiet, dem schonenden Entgraten von Bauteilen aus unterschiedlichen Materialien, eine neue, überzeugende und absolut innovative Technik. Mit über 30 Jahren Expertise als Hersteller von Trockeneisanlagen und Trockeneis kombinieren unsere eigenentwickelte, automatisierte Trockeneis-Strahlanlage zur Reinigung und Entgratung zukünftig mit hochwertigen und leistungsfähigen, kollaborierenden Industrierobotern der jüngsten Generation.
Diese Verbindung zweier Hochleistungstechnologien schafft in der Summe eine moderne, automatisierte Trockeneis-Strahlanlage, die selbstständig Werkteile aufnehmen und zuverlässig verarbeiten kann. Entgratet werden können auf diesem Wege Bauteile aus Gummi ebenso wie aus Metall bzw. Duroplast oder Thermoplast. Die Strahltechnik der LKY Kältetechnik und die eigenkonstruierte, automatisierte Trockeneis-Strahlanlage zur Reinigung und Entgratung sind bereits erfolgreich weltweit im Einsatz. Die neue Verbindung mit der hochtechnisierten Roboterproduktionstechnik schafft schnelle, effiziente und wirtschaftliche Entgratung auf höchstem Niveau.

Individuelle Entwicklung für jeden Kunden
Weitere Besonderheit beim neuen Produkt der LKY Kältetechnik ist die hochgradig individualisierte Fertigung der automatisierte Trockeneis-Strahlanlage zur Reinigung und Entgratung auf die Bedürfnisse und Anforderungen des jeweiligen Kunden. Die kundenspezifische Weiterentwicklung jeder Anlage schafft individuelle Kundenlösungen, die den Herausforderungen bei den jeweiligen Arbeitsschritten optimal gerecht werden. Durch diese kompletten Lösungen beim Reinigungs- und Entgratungsprozess gewährleistet die LKY Kältetechnik Prozesssicherheit, auf die sich mittlerweile namhafte Industriekunden aus den Bereichen Automotive, Food, Chemie und Industrie- und Anlagenbau verlassen..

Komplettservice aus einer Hand
Auf diesem Weg erhält der Kunde eine zuverlässige Dienstleistung aus einer Hand, die als kundenspezifische Weiterentwicklung die Werkstückaufnahme individuell regelt und prozessorientiert wirkungsvoll umsetzt. Auch bietet das Industrieunternehmen aus dem hessischen Odenwald mit deutscher Maschinenbaupräzision die robotergesteuerte Entgratung als Dienstleistung für Kleinserien in Lohnarbeit.
FAQ
- Reinigung komplexer Bauteile
- Prozesssicheres Entgraten und Reinigen
- Hochwertige Kunststoffbauteile bearbeitbar
- Glasindustrie
- Lebensmittelindustrie
- KLT Stapel-Reinigung
- Kunststoffhersteller
- Pumpenhersteller
- Weichmetall-Hersteller (Zink-, Bleiformen)
- Elektroindustrie
- Transportgestelle (Öl-Kontamination)
- Papierformenhersteller
- Prozesssicherheit nahe 100%
- 24/7 Einsatz
- Prozessoptimierte Lösungen
- Hohe Effizienz
- Ressourceneinsparung
- Umweltfreundlichkeit
- Kostenersparnis
- Gefahrenbereich komplett abschirmbar
- Passgenaues Entgraten und Reinigen
- Effizienter Ressourcen-Einsatz
- Weniger Personalkosten
- Kürzere Bearbeitungszeiten
- Keine Beschädigungen
- Schonendes Verfahren
- 100% individualisierte Kundenlösung
- Verbindliches Lastenheft
- Hohe Servicesicherheit
- Digitale Roboterwartung online
- Individuelle Handlingsgeräte
- Werkstückzusendung an uns
- Wir zeigen Bearbeitungsvorgang
- Wir präsentieren bearbeitetes Werkstück
- Demonstration bei HKL oder LKY vor Ort
- Bauteil in Roboter-Reichweite ca. 1.200mm
- Rentabilitätsprüfung
- Hochwertige Bauteile prozessoptimal
- Sehr hohe Prozesssicherheit für Feinbauteile
- Individualisierte Bauteilaufnahme in Kabine
- Kabinenverschluss
- Trockeneisbearbeitung
- Neubestückung im Prozess möglich
- Werkstückentnahme (hohe Arbeitssicherheit)
- Pellet-Größen 3mm bis 0,5 mm
- 3mm für grobe Verschmutzungen
- 0,5mm für sensible Oberflächen
- Strahldruck 2 bar bis 14 bar
- Eigenentwickelte Strahldüsen
- Ja, sehr gerne
- Schicken Sie am besten 15-20 Bauteile
- Passgenaue Kostenabschätzung
- Bauteil-Bearbeitung binnen 10 Arbeitstagen
- Trockeneisproduktion aus Überschuss-CO2
- Verwertung prozessimmanenter Aufkommen
- Kein eigens produziertes CO2

